Manch einer wird sich fragen, wo zur Hölle liegt Rock Canyon Point. Wir sind darauf aufmerksam geworden, als wir vergangenes Jahr den Trail zu „The Very End“ gefahren sind. Rock Canyon ist der größte Nebenarm des Ten Mile Canyon. Der Trail selbst ist ein „Loop“-Trail, ausgehend von der Oil Well Road. Einsamkeit ist dabei garantiert. Uns ist kein einziges weiteres Fahrzeug in dieser Gegend aufgefallen.
Wir sind also von Moab aus die US191 nach Norden gefahren, um dann auf die 313 abzubiegen. Bei ca. 12S 60433X 427608X (UTM/NAD27) biegen wir wieder nach rechts in Richtung Dubinky Well Road ab.
Bei ca. 12S 60266X 42775X geht es dann nach rechts:
Wir folgen Dubinky Well Road und sehen schon bald die prägnante Landmarke „The Needles“, sowie die Rainbow Rocks:
Kurz vor erreichen der Dubinky Well biegen wir dann nach links auf die Spring Canyon Point Road ab (ca. 12S 59726X 428286X).
Hier geht es dann gerade aus in Richtung Tombstone Butte („The Needles“).
Auch die Rainbow Rocks zeigen sich von ihrer besten Seite:
Blickt man zurück, so kann man die La Sal Mountains sehen:
Hinter „The Needles“ biegt dann nach rechts auch der Rainbow Terrace-Trail ab. Wir aber folgen weiter der Spring Canyon Point Road und genießen die Eindrücke vom „Wegesrand“.
Weiter geht es dann auf einfach zu fahrendem Trail….
….bis man bei ca. 12S 58945X 428219X den Abzweig der Oil Well Road rechts erreicht:
Dieser folgt man nun….
….und erreicht bei ca. 12S 58535X 428252X die „Oil Well“. Nach Osten hin gibt es hier ein ausgedehntes Trailsystem, welches zu Startpunkten für Wanderungen z.B. in den Frackles Canyon, Sand Canyon oder Trail Canyon führen.
An der „Oil Well“ geht es dann nur ein paar Meter nach links, bevor man dann bei ca. 12S 58531X 428242X nach rechts auf den Trail zum Rock Canyon Point abbiegt. Geradeaus geht es u.a. in Richtung „The Very End„.
Hier geht es dann geradeaus und man kommt dem Ten Mile Canyon immer näher.
Dabei passiert man auch einen Abzweig nach rechts, auf welchem wir später dann über den „Loop-Trail“ zurückkommen werden. Vor uns sehen wir dann schon die Slickrock-Bereiche, welche wir queren müssen.
Bald kommen wir dem Rim von Rock Canyon immer näher.
Hier ein Blick zurück. Immer wieder muß man kleine Slckrock-Passagen bewältigen, welche aber keine nennenswerte Schwierigkeit darstellen.
Dann haben wir den Rand von Rock Canyon erreicht und können die Ausblicke genießen:
Auf diesen gegenüber liegenden Slickrock-Domes sollten wir dann später noch „herumturnen“.
Dies war aber noch nicht der wirkliche Rock Canyon Point. Hierzu mussten noch einige Slickrockpassagen überwunden werden. Mein „Spotter“ eilte schon voraus, um die beste Route auszukundschaften.
Hier ging es dann weiter und im Hintergrund ist der Trail hügelaufwärts zu erkennen.
Bevor wir den Hügel hochgefahren sind, haben wir auch hier nochmals einen kurzen Spaziergang zum Rim des Rock Canyon gemacht.
Hier gab es auch einige, geologisch interessante Sachen zu entdecken:
Auch der Fahrer musste nach Meinung des Spotters einmal auf´s Bild:
Hier auch nochmals ein Blick in die umgebende Landschaft:
Dann ging es weiter…
…bis man bei ca. 12S 58267X 428163X Rock Canyon Point an der Einmündung in den Ten Mile Canyon erreicht. Gemäß alter Aufzeichnungen soll es hier auch möglich gewesen sein z.B. Pfeilspitzen zu finden.
Hier gab es auch wieder fantastische Aussichten und auch die Flora kam nicht zu kurz:
Auch noch eine schöne „Felszeichnung“ gab es zu sehen:
Im Hintergrund sind die Region um Duma Point und die Book Cliffs zu sehen:
Irgendwann mussten wir dann aber weiter. Dabei wollten wir den Loop-Trail zurück fahren.
Es ging dabei immer am Rande des Ten Mile Canyon entlang….
Der weiterführende Weg war dann aber teilweise nur noch sehr schwer zu erkennen. Deshalb ist auch mein „Spotter“, zur Erkundung des Wegverlaufes, vorne weg maschiert.
Dann erreicht man irgendwann wieder einen Aussichtspunkt am Rande des Ten Mile Canyon (ca. 12S 58313X 428226X) Das folgende Bild zeigt den Bereich, welchen man von Rock Canyon Point hierher durchqueren musste.
Danach geht es wieder auf einfacherem Trail weiter in Richtung „Oil Well“.
An dieser Stelle trifft man dann wieder auf den Weg, welchen wir bei der Hinfahrt zu Rock Canyon Point gefahren sind.
Bald erreicht man dann wieder „Oil Well“.
Von hier aus sind wir dann noch nach rechts abgebogen, um uns auf der anderen Seite von Rock Canyon etwas umzusehen. Dabei sind wir die Querverbindung gefahren, welche auch auf den Trail zu „The Very End“ führt. Dieser führt am hinteren Teil von Rock Canyon vorbei.
Dann geht es weiter auf einem offensichtlich wenig befahrenen Streckenabschnitt:
Kurze Zeit später trifft man dann wieder auf den von der Spring Canyon Point kommenden Trail, welcher zu „The Very End“ führt. Hier sind wir dann rechts in einen Stichtrail gefahren und haben geparkt, um etwas zwischen den Slickrock-Domes herum zu turnen.
Auch in dieser Region kann man wieder wunderbare Aussichten genießen.
Hier in der Nähe sollte auch der Mercat-Trail verlaufen. Wir hofften, von dieser erhöhten Position aus etwas zu erkennen. Dort unten könnte möglicherweise die Route verlaufen:
Aber dieser Trail ist etwas für einen unserer nächsten Besuche in dieser Region. Zurück ging es dann wieder auf der von „The Very End“ kommenden Spur, welche zur Spring Canyon Point Road führt:
Im Anschluß an diesen Trip sind wir dann noch auf den Rainbow Terrace-Trail abgebogen.
Zur Zuordnung enthalten die meisten der auf dieser Seite gezeigten Bilder die GPS-Positionen der Aufnahme in den Exif-Daten.
Der Trail selbst war zum Zeitpunkt, als wir ihn gefahren sind, als einfach bis moderat zu bezeichnen. Im hinteren Teil ist die Navigation etwas schwierig, da man sich teilweise großflächig auf Slickrock bewegt.
Zur Orientierung können Sie sich hier eine GPX-Datei für diesen Trip herunterladen:
Tracklog: Rock Canyon Point, Moab, UT (400 Downloads)
Und einen Überblick über den Verlauf erhalten: