Im Rahmen eines einwöchigen Trips in den Arizona Strip, wo wir u.a. am Kelly Point waren, haben wir auch die Grand Gulch Mine besucht. Los ging es von unserem Poverty Mountain Camp. Auf der CR103 ging es Richtung Süden, bevor wir bei ca. 12S 26453X 402510X (UTM/NAD27) erstmal nach rechts in Richtung Wayne Gardner Memorial abgebogen sind (BLM1071). Dieses Memorial ist für einen Rancher, welcher im harten Winter 1949, auf der Suche nach seinen Schafen, verstorben ist.
Der Trail ist relativ einfach zu befahren…
…und nach kurzer Zeit erreicht man das Memorial:
Von hier oben hat man auch eine schöne Aussicht in die Umgebung:
Danach ging es den gleichen Trail wieder zurück:
Weiter ging es dann auf der CR103 Richtung Süden, bis wir bei ca. 12S 26557X 402151X den Abzweig zu Pidgeon Canyon (BLM1002) erreichten:
Der Zugang zum Canyon ist auf seine Weise einzigartig, da der Canyon sich langsam eintieft:
Mein Copilot gab dann über CB durch, dass wir kurz stoppen sollten, da in der Nähe ein Geocache versteckt sei.
Wir sind ausgestiegen, um den Geocache zu suchen..
… und haben ihn dann auch gefunden. Danach ging es auf einfachem Trail weiter durch Pidgeon Canyon:
Irgendwann erreichten wir dann den Abzweig zur Grand Gulch Mine (12S 25401X 402075X). Dort findet sich u.a. auch ein Wassertank. Wir machten einen kurzen Stop und haben uns dort umgesehen:
Hier der Wassertank…
…und ein Wetterstein, welcher die Wetterlage anzeigen soll:
Wir fahren weiter in Richtung Grand Gulch Bench…
…und erreichen bald Grand Gulch Mine:
Grand Gulch Mine war eine sehr ertragreiche Kupfermine im Arizona Strip und die Gebäude sind noch relativ gut erhalten. Wir machten dort einen Mittagsstop und erkundeten die Gegend:
Dann ging es den Trail wieder zurück Bei Interesse gibt es die Möglichkeit diese Mine zu kaufen:
Am Abzweig beim Wassertank ging es diesesmal dann geradeaus weiter in Richtung Snap Canyon (BLM1012):
Rechts von uns befindet sich Snap Point:
Links von uns befindet sich u.a. Mustang Point:
Weiter ging es dann auf einfachem Trail in Richtung Snap Canyon:
Wir passieren eine alte Holzhütte aus dem Jahr 1887, wo auch ein Logbuch ausliegt:
(Mein Dank an Mal Roode für die Zurverfügungstellung dieses Bildes)
Dann ging es weiter in Richtung Snap Canyon:
Der Canyon wurde dann enger und wir mussten auch wieder einmal mit der Säge ran:
Als wir dann oben aus dem Canyon heraus gekommen sind, sind wir der Route über Snap und Salt House Draw zurück zur CR103 gefolgt. Von dort ging es dann zurück zu unserem Basiscamp.
Es handelt sich bei dieser Route um einen schönen „Rundkurs“ von ca. 120 km Länge, welcher in Regionen führte, die man nicht jeden Tag zu sehen bekommt.
Zur Orientierung können Sie sich hier eine GPX-Datei für diesen Trip herunterladen:
[Download nicht gefunden.]
Und einen Überblick über den Verlauf erhalten: